Landwirtschaftliche Einkommen im Jahr 2024 leicht gestiegen

Nach einem starken Anstieg der Agrareinkommen im Jahr 2022 und einem Einbruch im Folgejahr 2023 gibt es heuer laut Statistik Austria eine „leicht positive Entwicklung“. Das landwirtschaftliche Faktoreinkommen je Jahresarbeitseinheit wird 2024 im Vergleich zum Vorjahr inflationsbereinigt (real) um 1,9 Prozent steigen, geht aus der ersten Vorschätzung der Statistikbehörde hervor.

Für den Nettounternehmensgewinn je nicht entlohnter Jahresarbeitseinheit wurde ein reales Plus von 0,9 Prozent berechnet. Gesunkene Vorleistungskosten und höhere öffentliche Gelder bei gleichzeitiger Abnahme des landwirtschaftlichen Produktionswerts prägten laut Statistik Austria die Entwicklung. „Maßgeblich für die Einkommensentwicklung im Jahr 2024 war unter anderem auch die kräftige Aufstockung der im Rahmen der Einkommensberechnung berücksichtigten öffentlichen Gelder“, hieß es in einer Aussendung.

Der Gesamtproduktionswert der österreichischen Landwirtschaft soll heuer geschätzt um 3,1 Prozent auf rund 9,9 Mrd. Euro sinken. Der Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 6,1 Prozent auf 4,14 Mrd. Euro. Spätfröste, Hitze, Trockenheit, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen belasteten die pflanzliche Produktion. Das pflanzliche Erzeugungsvolumen und die Preise waren das zweite Jahr in Folge rückläufig. Starke wertmäßige Einbußen gab es insbesondere bei Wein, Futterpflanzen und Zuckerrüben. Der Produktionswert der tierischen Erzeugung sank leicht um 1,2 Prozent auf 4,68 Mrd. Euro. Ein Produktionswert von 1,06 Mrd. Euro entfiel noch auf landwirtschaftliche Dienstleistungen und nichtlandwirtschaftliche Nebentätigkeiten.

Bild von Landschaft mit Traktor - Agrareinkommen Marchfelder Bank
Bildquelle: APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL

Weitere Themen

Berufsinformationstag 2025

Großer Andrang beim Berufsinformationstag

Zum heuer bereits 13. Mal organisierte die WKNÖ-Bezirksstelle Gänserndorf den Berufsinformationstag im Haus der Wirtschaft….

PTS Groß-Enzersdorf

Neue Bücher für die PTS Groß-Enzersdorf

„22 Bahnen“ von Caroline Wahl – Schwerpunkt „Lesen“ und „Bewegung und Sport“ in einem neuen…

Team Filiale Marchfelder Bank

Einladung zum Weltspartag

Herzlich Willkommen bei den Marchfelder Regionalspar-Tagen. Freut euch auf regionale Köstlichkeiten und ein „poppiges“ Weltspartags-Geschenk…

Günther Vock, Daniela Reisner, Robert Wallner - Credits: Marchfelder Bank

Vorstandswechsel in der Marchfelder Bank – Daniela Reisner folgt auf Robert Wallner

Robert Wallner, der seit 2021 dem Vorstand der Marchfelder Bank angehörte und den Erfolgsweg der…

„Lange Einkaufsnacht in Gänserndorf“ und „Groß-Enzersdorfer Höfefest“ - das Marchfelder Bank Team war mit dabei.

Wir waren dabei!

Unser Marchfelder Bank Team war dabei – bei der Langen Einkaufsnacht am Freitag 5. September…

Praktikanten Sommer 2025

Unsere Praktikant:innen

Auch im Sommer 2025 bekamen in der Marchfelder Bank wieder Praktikant:innen einen Einblick in die…