Internet Banking Login
Marchfeldbank
Menü
Suche
Immer topaktuell informiert.
Business-News (11)
Aktuelle News (13)
Das ist der durchschnittliche Inflationswert von August 2019 bis Juli 2020, den die Statistik Austria veröffentlicht hat.
Mehr erfahren
Die größten Preistreiber blieben erneut Wohnung, Wasser und Energie (+2,3 Prozent), gefolgt von Restaurants und Hotels (+3,3 Prozent).
Rückwirkend mit Jahresanfang sinkt der unterste Steuersatz für alle Lohn- und Einkommensteuerzahler von 25 auf 20 Prozent.
Das Finanzministerium plant zwar eine "nationale Finanzbildungsstrategie", an den Schulen soll Finanzbildung aber erst ab 2023/24 mehr Gewicht bekommen.
Über einen Schweizer Anbieter von börsennotierten Produkten. Eine digitale Wallet braucht man dafür nicht.
Die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 haben einen massiven Ausfall der Konsumnachfrage mit sich gebracht.
Der Dienstleistungssektor sowie der Konsum von langlebigen Gebrauchsgütern hätten ebenfalls massiv unter dem Lockdown gelitten.
Nach den endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik war die Zunahme 2019 mit plus 0,48 Prozent etwas größer als im Jahr zuvor (2018: plus 0,41 Prozent).
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Vertretern der Autoimporteure eine Erhöhung der Förderung für Elektroautos angekündigt. Ab dem 1. Juli bekommt man für den Kauf eines Pkw mit Elektroantrieb nun 5.000 Euro an Förderung. Zuvor waren es 3.000 Euro.
Die Coronakrise führt weiter zu hohen Arbeitslosenzahlen. Ende Juni waren 463.500 Personen arbeitslos oder in Schulung, das sind um 139.300 mehr als im Vorjahresmonat.
Die Coronakrise hat das operative Ergebnis nur punktuell beeinträchtigt, das diversifizierte Geschäftsmodell wirkt stabilisierend.
In Summe stieg der Wifo-Konjunkturklimaindex (saisonbereinigt) seit Juli zwar um 4,3 Punkte, er lag aber mit -10,7 Punkten weiter im negativen Bereich.
Gut 38 Prozent der Firmen glauben laut einer Umfrage, wegen der Coronakrise Personal abbauen zu müssen.
Weltweit rechnet der Kreditversicherer Acredia mit einem Anstieg der Insolvenzen um 35 Prozent bis 2021.
Die erste Jahreshälfte sei vor allem von der Corona-Pandemie und dem gleichzeitigen Verfall der Öl- und Gaspreise geprägt gewesen, so OMV-Chef Seele.
91 Prozent erachten die lokale Landwirtschaft als systemrelevant und 80 Prozent gaben an, dass sie ihnen durch die Krise wichtiger wurde.
Höhere Schweinepreise, grassierende Trockenheit und Borkenkäfer-Befall haben 2019 die Einkommenssituation der heimischen Bauern bestimmt.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei Erstbezug bei 4.176 Euro, ergab eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte.
Sie soll ein Zehntel des Stromverbrauchs der OMV Austria decken und auch als Pilotprojekt für weitere solche PV-Anlagen im Ausland dienen.
Österreichs Biobauern haben den Anbau von Sojabohnen zum neunten Mal in Folge gesteigert. Heuer ist die dafür zur Verfügung stehende Fläche mit 26.449 Hektar um 8 Prozent größer als im Vorjahr, teilte der Verein Soja aus Österreich mit.