Quellen, Literatur, Abbildungsverzeichnis & Danksagung
Chronik Marchfelder Bank
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen:
Bad Pirawarth, NÖ Landesarchiv Außendepot:
- Kreisgericht Korneuburg, Genossenschaften, Sign. KG Korn. 4, Gen. I./ 18 – 26
- Archiv Grundbuch Gerichtsbezirk Groß-Enzersdorf
Gänserndorf, Bezirksgericht:
- Archiv Grundbuch Gerichtsbezirke
- Gänserndorf, Marchegg, Matzen
Groß-Enzersdorf, Archiv Marchfelder Bank:
- Geschäftsberichte, Protokolle, Korrespondenzen
St. Pölten, NÖ Landesarchiv:
- NÖ Statthalterei, Vereinsaufsichtsakten, Sign. G4, Zl. 36.527/1888, Spar- und Vorschussverein in Unter-Gänserndorf
- NÖ Statthalterei, Vereinsaufsichtsakten, Sign. G4, Zl. 17.865/1880, Spar- und Vorschussverein in Groß-Enzersdorf
Zeitungen:
Wien, Österreichische Nationalbibliothek:
- Amtsblatt zur Wiener Zeitung, 20. April 1923.
- Burgenländisches Volksblatt, 15. April 1923.
- Der Montag mit dem Sportmontag, 15. Juni 1925.
- Die Börse, 9. Oktober 1924.
- Die Börse, 24. Dezember 1924.
- Die Börse, 25. Juni 1925.
- Die Börse, 23. Juli 1925.
- Die Genossenschaft; Organ des österreichischen Genossenschaftsverbandes, 15. März 1938.
- Die Stunde, 25. Dezember 1924.
- Die Stunde, 14. Februar 1925.
- Floridsdorfer Zeitung, 18. April 1896.
- Kurier, 17. Oktober 1980.
- Illustrierte Kronen Zeitung, 26. Februar 1929.
- Neues 8 Uhr Blatt, 7. Oktober 1924.
- Neues Wiener Tagblatt, 8. November 1939.
- Wiener Morgenzeitung, 12. April 1924.
- Wiener Zeitung, 7. April 1900.
- Wiener Zeitung, 16. Jänner 1923.
Mündliche Quellen:
- Interview mit Herrn Walter Hansi am 30. Jänner 2023
- Interview mit Frau Adelinde Schrom am 16. Jänner 2023
- Interview mit Hubert Schweinberger jun. am 20. Jänner 2023
- Interview mit Herrn Mag. Hartwig Trunner am 23. Jänner 2023
Literatur:
- Martin Bauer, Die Agrarwirtschaft; Eine Agrarrevolution in Raten, in: Oliver Kühschelm – Elisabeth Loinig – Stefan Eminger – Willibald Rosner (Hg.), Niederösterreich im 19. Jahrhundert, Band I, Herrschaft und Wirtschaft; Eine Regionalgeschichte sozialer Macht, St. Pölten 2021.
- Johann Brazda – Robert Schediwy, Genossenschaften in Niederösterreich 1914 – 1995, in: Peter Melichar – Ernst Langthaler – Stefan Eminger (Hg.), Niederösterreich im 20. Jahrhundert, Band 2, Wirtschaft, Wien/Köln/Weimar 2008.
- Ernst Bezemek, Der politische Wiederaufbau Niederösterreichs 1945/46 mit besonderer Berücksichtigung des Bezirkes Gänserndorf, in: Ernst Bezemek – Josef Prinz (Hg.), Der Bezirk Gänserndorf 1945, Jedenspeigen 1995.
- Helmut Brunner – Klaus Flessel – Friedrich Hiller (Hg.), Banken, in: Lexikon Alte Kulturen, Erster Band, Mannheim/Wien/Zürich, 1990.
- Stefan Eminger – Wolfgang Galler, Auf den Schienen des Fortschritts – der Siegeszug der Eisenbahn, in: Stefan Eminger – Wolfgang Galler (Hg.), Straßengeschichte(n) – Handelswege quer durch Europa und mitten durchs Weinviertel, Wolkersdorf 2013.
- Johann Fuchs, Heimatbuch Oberweiden, Oberweiden 2022.
- Wolfgang Galler – Christof Habres, Jüdisches Niederösterreich; Entdeckungsreisen, Wien 2013.
- Wolfgang Galler, Straße und Handel – Siedlung und Herrschaft; Der Grenzraum zwischen Niederösterreich, Mähren und der Slowakei von der Mitte des 2. Jh. n. Chr. bis zur Mitte des 11. Jh. n. Chr. am Beispiel der Handels- und Verkehrswege, Drösing 2019.
- Wolfgang Galler, Der Name Weinviertel – vom Werden einer Region, in: Kulturnachrichten aus dem Weinviertel JG 39/ 2, Mistelbach/Auersthal 2019.
- Wolfgang Galler, Weinland, Marchfeld, Weinviertel – Zur Geschichte und Definition der Begrifflichkeiten am Beispiel des südlichen Bezirks Mistelbach, in: Heimat im Weinland; Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach, Teil 1 Ausgabe 4/21, Mistelbach 2021; Teil 2 Ausgabe 5/21, Mistelbach 2021.
- Karl Heinz, Die Geschichte von Leopoldsdorf im Marchfelde und Breitstetten; Ein Heimatbuch, Leopoldsdorf im Marchfelde [2014].
- Friedrich Heller, Die Geschichte unserer Stadt Groß-Enzersdorf, Groß-Enzersdorf 1996.
- Ida Olga Höfler, Die jüdischen Gemeinden im Weinviertel und ihre rituellen Einrichtungen 1848 – 1938/45; Der politische Bezirk Gänserndorf, Band I., Strasshof 2015.
- Wilhelm Kaltenborn, Ein großes Leben: Hermann Schulze-Delitzsch, 1808 – 1883, in: Hans Hofinger – Andrea Karner – Peter Weiß (Hg.), Aus Erinnerung wird Zukunft; Zum 200. Geburtstag von Hermann Schulze-Delitzsch (1808 – 1883), Wien 2009.
- Andrea Karner, Schulze-Delitzsch in Österreich und den Kronländern, in: Hans Hofinger – Andrea Karner – Peter Weiß (Hg.), Aus Erinnerung wird Zukunft; Zum 200. Geburtstag von Hermann Schulze-Delitzsch (1808 – 1883), Wien 2009.
- Gian P. Massetto, Bankwesen, in: Lexikon des Mittelalters, Band I, München 2002.
- Emil Mück – Raimund Temmel, Die Geschichte von Marchegg, Marchegg 2006.
- Franz Müller, Gänserndorf – Vom Bauerndorf zur Stadt; Beiträge zur Geschichte der Stadt Gänserndorf, Gänserndorf 1989.
- Österreichische Nationalbank (Hg.), Österreichische Geldgeschichte; Vom Mittelalter bis zum Euro, Wien 22020.
- Willibald Rosner, „Die führenden Nazi hatten alle das Weite gesucht“; Die Kämpfe des Jahres 1945 im Bezirk Gänserndorf, in: Ernst Bezemek – Josef Prinz (Hg.), Der Bezirk Gänserndorf 1945, Jedenspeigen 1995.
- Otto Schilder (Red.), Der politische Bezirk Gänserndorf in Wort und Bild; Ein Heimatbuch für Schule und Haus, Gänserndorf 1970.
- Hermann Schrom, 750 Jahre Pfarre Groß-Enzersdorf, 1203 – 1953; Eine kleine Geschichte der Stadt und der Pfarre, Groß-Enzersdorf [1953].
- Thomas Stockinger, Staatliche Bezirksbehörden nach 1848; Knotenpunkt der „unmittelbarsten Beziehungen“ von Staat und Bevölkerung, in: Oliver Kühschelm – Elisabeth Loinig – Stefan Eminger – Willibald Rosner (Hg.), Niederösterreich im 19. Jahrhundert, Band I, Herrschaft und Wirtschaft; Eine Regionalgeschichte sozialer Macht, St. Pölten 2021. Edgar Weyrich, Der politische Bezirk Floridsdorf-Umgebung; Ein Heimatbuch, Wien/Leipzig/New York 1924.
Abbildungsverzeichnis
Alle Abbildungen Archiv
Marchfelder Bank außer:
- Seite 33, 34 Heimatmuseum Strasshof an der Nordbahn
Danksagung
Folgenden Personen sei für ihre Unterstützung bei der Erstellung vorliegender Publikation gedankt:
- Mag. Dr. Stefan Eminger, NÖ Landesarchiv St. Pölten
- Dr. Karl Heinz, MAS, Gemeindearchiv Leopoldsdorf im Marchfeld
- Ing. Lukas Huisbauer, AC Wohnen Deutsch-Wagram
- DI. Michaela Krämer, Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
- Gerald Krautsieder, NÖ Landesarchiv Außendepot Bad Pirawarth
- Christian Lamminger, Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf/ Stadtarchiv Groß-Enzersdorf
- Mag. Dr. Rolf A. Neidhart, Heimatmuseum/ Museumsverein Kulturhaus Strasshof an der Nordbahn
- Gottfried Scheuter, Heimatmuseum/ Heimat- und Kulturverein Marchegg e.V.
- sowie den aktiven und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marchfelder Bank im Besonderen:
Iris Fasslabend, Walter Hansi, Adelinde Schrom, Hubert Schweinberger jun. und Mag. Hartwig Trunner