150 Jahre Regionalbank
Marchfelder Bank Chronik

Die Handels- und Gewerbekasse für Groß-Enzersdorf und Umgebung reg. Gen.m.b.H.

Chronik Marchfelder Bank

Bei diesem Institut, über das sich die weitaus wenigsten erhaltenen Unterlagen aller Vorgänger-Institute der Marchfelder Bank finden ließen, gilt es nochmals, in das Jahr 1873 zurückzublenden. Wie der Name bereits sagt, richtete sich die In-stitution direkt an die Betriebe.

Bereits früh scheint es engen Kontakt und Überschneidungen mit dem Spar- und Vorschussverein Groß-Enzersdorf gegeben zu haben, der ja über das Segment der Betriebe hinaus auch in den bürgerlichen Kundenkreis hineinreichte. Verbindungsglied zwischen beiden Institutionen war besonders der Ende Februar 1938 verstorbene Groß-Enzersdorfer Bürgermeister Robert Winkler, der auch Spender der Groß-Enzersdorfer Bürgermeisterkette war. Er war stark im Genossenschaftswesen engagiert, sodass ihm zu seinem Ableben auch ein Nachruf in der Zeitung des Österreichischen Genossenschaftsverbandes gewidmet wurde. Er war seit 1920 im Ausschuss des Spar- und Vorschussvereins und seit 1933 dessen Obmann. Gleichzeitig war er auch Obmann des Aufsichtsrates der Handels- und Gewerbekasse gewesen. So ist anzunehmen, dass die Verflechtung bereits um einige Zeit vor der Fusion des Jahres 1939 sehr eng war. Im Herbst 1939 wurde schließlich durch die Vollversammlung des Spar- und Vorschussvereins die Verschmelzung mit der Gewerbe- und Handelskasse beschlossen, bei gleichzeitiger Umbenennung des neuen Institutes in Volksbank Groß-Enzersdorf r.G.m.b.H.

Doch scheint es einige Probleme bei der Wahrnehmung der Fusion vom 1. Oktober 1939 gegeben zu haben; so sind in mehreren Schreiben der Groß-Enzersdorfer Volksbank, in der das Institut aufgegangen war, an das Finanzamt für Körperschaften im 1. Wiener Gemeindebezirk Sätze wie dieser zu lesen: „Auf Ihre Vorschreibung […] bringen wir Ihnen zum wiederholten Male zur Kenntnis, dass die Handels- und Gewerbekasse für Groß-Enzersdorf und Umgebung aufgehört hat zu bestehen […]“.

Auch die späteren Satzungen der nunmehrigen Volksbank Groß-Enzersdorf aus den 1950er und 1970er Jahren beziehen sich lediglich auf den Spar- und Vorschussverein in Groß-Enzersdorf und erwähnen die Handels- und Gewerbekasse mit keinem Wort.

4. Die Volksbank Groß-Enzersdorf reg. Gen.m.b.H.